Genre Autobiografie
Verlag Penguin Verlag
Hannes Waders Lebensgeschichte ist Arbeiterlied, Folksong und deutscher Gesellschaftsroman zugleich. Kraftvoll und berührend wie in seinen Liedern erzählt der Komponist, Texter, Sänger und Gitarrist auf satten 592 Seiten selbst, was ihn und seine Musik geprägt hat: Nachkriegszeit auf dem Land, 68er-Jahre in Berlin, Deutscher Herbst, Friedensbewegung, der Kampf für eine gerechtere Welt und der Abschied von Illusionen. Poesie trifft Politik. Die Liedermacher-Legende spickt ihre Autobiografie mit zahlreichen Abbildungen aus dem Privatbesitz. Ein Zeitzeugnis der Bundesrepublik und gleichsam Buch voller Achtung für alle, die von einer besseren Welt träumen und für sie handeln.
Verlag Penguin Verlag
Hannes Waders Lebensgeschichte ist Arbeiterlied, Folksong und deutscher Gesellschaftsroman zugleich. Kraftvoll und berührend wie in seinen Liedern erzählt der Komponist, Texter, Sänger und Gitarrist auf satten 592 Seiten selbst, was ihn und seine Musik geprägt hat: Nachkriegszeit auf dem Land, 68er-Jahre in Berlin, Deutscher Herbst, Friedensbewegung, der Kampf für eine gerechtere Welt und der Abschied von Illusionen. Poesie trifft Politik. Die Liedermacher-Legende spickt ihre Autobiografie mit zahlreichen Abbildungen aus dem Privatbesitz. Ein Zeitzeugnis der Bundesrepublik und gleichsam Buch voller Achtung für alle, die von einer besseren Welt träumen und für sie handeln.
präsentiert unsere Buchtipps.
Text Benyamin Bahri
Foto Penguin Verlag