10. Dezember, 18 Uhr
youtu.be/8qU0eQmnbcs
In einem YouTube-Livestream treffen sich zu diesem Anlass drei Wissenschaftler aus ganz Deutschland und diskutieren über interessante Ansätze zum Thema nachhaltige Marktwirtschaft. Aber was ist Bioökonomie eigentlich genau? Wie funktioniert das mit dem Bioplastik aus Algen, Obstrückständen oder Maisstärke? Was ist grüne Gentechnik? Und wie können wir es schaffen, eine umwelt- und klimafreundliche Ernährung für alle erschwinglich zu machen? All diesen Fragen gehen Dr. Sebastian Kistler, Dr. Karen Siegel und Dr. Ulrike Neumann diesen Donnerstag auf den Grund. Sie alle haben spezielle Forschungsfelder welche Vor-und Nachteile der Ausbau von Nachhaltigkeitsstrategien in Südamerika mit sich bringt, was Mikroalgen so draufhaben und was es mit dem Stufenmodell zur Bewertung von Genome Editing in der Landwirtschaft auf sich hat. Zu Gast in den Live-Streams sind außerdem immer Science Slammer und Slammerinnen, die ihr Wissen außerhalb ihrer Wettbewerbe mit der Runde teilen. Diesmal soll es auch bei ihnen um Forschung zu Prozessen und nachhaltigen Produkten oder um gesellschaftliche Fragen und Antworten gehen, die das Thema Bioökonomie hervorruft.
Also schnappt euch ein digitales Endgerät eurer Wahl und zieht euch eine gehörige Portion Wissenschaft rein, ganz ohne das böse C-Wort hören zu müssen.
Text Allegra Wendemuth
FotoTim Hufner via unsplash.com
7. Dezember 2020