Spezial Event
1. Oktober, 18 Uhr |
Trafo Hub (BS)
trafohub.de
Besonders in diesem schwierigen Pandemie-Jahr wurde uns allen noch einmal drastisch bewusst gemacht, wie wichtig Solidarität, Gemeinschaft und Zusammenhalt für eine funktionierende Gesellschaft ist. Das Ziel der Interkulturellen Woche ist es deshalb, auch in diesem Jahr Menschen zu vereinen, zusammenzukommen, sich über Grenzen hinweg auszutauschen, Vorurteile abzubauen und gemeinsam Perspektiven für unsere Zukunft zu schaffen. „Zusammen leben, zusammen wachsen“ zeigt auch in Braunschweig aktionsreich, wie wir in unserer Stadt respektvoll und akzeptierend Diversität, Individualität und Gemeinsamkeit leben können.
Obwohl aufgrund von Corona der Programmrahmen etwas kleiner gehalten werden muss, stehen trotzdem aufschlussreiche Aktionen auf der Agenda – von Workshops über interkulturelle Spaziergänge hin zum kreativen Fotowettbewerb. Insbesondere lädt das Haus der Kulturen mit dem Trafo Hub am 1. Oktober zum gemeinsamen Journey Stamps Connect Spezial Event ein. Bei diesem seit 2018 stattfindende Veranstaltungen berichten üblicherweise drei Personen unterschiedlicher Herkunft aus ihrer Kultur und tauschen sich in der Podiumsdiskussion über das Thema „Unsere gemeinsame Kultur“ mit dem Publikum aus. Das Format trug zuvor den Namen Travel Stories Meetup und bietet Reisenden die Möglichkeit, von ihren Erlebnissen und Erfahrungen aus anderen Ländern zu richten.
Im Rahmen der Interkulturellen Woche gehört am 1. Oktober die Bühne jedoch denen, die selber aus anderen Kulturen kommen und Deutschland als neues Land kennengelernt haben. Die diesjährigen Redner sind Asih Feuerhahn vom Deutsch-Indonesische Gesellschaft e. V., Luz Helena Marín Guzmán – Künstlerin und Kulturmanagerin aus Kolumbien/Italien – sowie Dabien Diffe – kamerunischer Student der Freien Kunst an der HBK Braunschweig. Ziel des Abends ist es, die drei Redner von ihren Erfahrungen in Deutschland sprechen zu lassen und darüber zu reden, wie wir unsere gemeinsame Kultur definieren und gestalten möchten.
Wer bei dem Spezial Event dabei sein möchte, muss sich vorher kostenlos anmelden. Weitere Infos gibt es hier.
Text Louisa Ferch
Foto Haus der Kulturen