Kennt ihr eigentlich schon ...
… den rasenden Apotheker Wolfgang Stiller?
… den rasenden Apotheker Wolfgang Stiller?
Ein bewegtes Leben hat der Braunschweiger Apotheker Wolfgang Stiller (Foto rechts) geführt. Im wahrsten Sinne des Wortes, denn mehr als 25 Jahre ist der heute 78-Jährige Rallye gefahren, ist mit den kräftigsten PS-Boliden über staubige Pisten gerast, durch Schnee und Matsch geschlittert und über Straßenkuppen gesprungen. Stiller hat Strecken in ganz Europa bezwungen, von Skandinavien bis zum Mittelmeer, und sogar in Kenia ein gutes Rennen hingelegt, wo er als Beifahrer des finnischen „Rallye-Professors“ Rauno Aaltonen bei der 22. East African Safari 1974 im Alter von 33 Jahren den sechsten Platz machte. Mit der Karriere begonnen hat er als junger Mann von 24 Jahren schon 1965, als er auf langen Urlaubsfahrten mit seinem Vater eine Affinität zum Fahren entdeckte. Als er bei einem Norddeutschland-Cup auf Anhieb Zweiter wurde, war das Rallye-Feuer entfacht. Zahlreiche Wagen hat der Motorsportler über die Jahre besessen, gefahren und verschlissen. Am bekanntesten ist wohl sein orangener BMW 2002 mit Jägermeister-Emblem auf der Motorhaube, heute ein Oldtimer, mit dem er bei der Rallye Monte Carlo 1973 antrat. Und die Apotheke? Auch an die ist Stiller 1970 über seinen Vater gekommen. Seit 1975 befindet sich die Süd-Apotheke am Welfenplatz, wo er nur noch selten am Tresen steht und seine Tochter die Stellung hält und bald die Nachfolge antritt. Herr Stiller spielt in seiner Freizeit Tennis, sponsort heute nicht mehr seine eigene Rallye-Karriere, sondern zahlreiche kommunale Sportvereine und genießt entspannt seine Senioren-Ruhe.
Herr Stiller, wo sind Sie am liebsten gefahren und wo war es am schönsten?
Am eindrucksvollsten waren die WM-Läufe wie Rallye Monte Carlo, East African Safari oder die Tausend-Seen-Rallye in Finnland, wo man gegen die Rallye-Stars angetreten ist. Und natürlich hat mir die Braunschweiger Welfen Rallye immer viel Spaß gemacht, bei der ich drei Gesamtsiege einfahren konnte.
Und wo war es am schwersten?
In Kenia – einerseits wegen der extremen Strecken, andererseits wegen des Wetters: Hitze am Tag, Kälte in der Nacht.
Wieviel jugendlichen Leichtsinn muss man haben, um Rallye zu fahren?
Mit jugendlichem Leichtsinn kommt man bei einer Rallye nicht weit.
Was waren die brenzligsten Situationen Ihrer Rallye-Karriere?
Außer ein paar Ausrutschern in einen Graben oder ein Maisfeld ist zum Glück nichts passiert. Und sowas zählt bei Rallye-Fahrern eigentlich nicht. Beim Rallyefahren erlebt man derart viele brenzlige Situationen, an die man sich kaum erinnert – die man aber meistert.
An welchen Unfall erinnern Sie sich noch?
In Irland ging nach einer Kurve die Straße aus und das Auto landete auf einem großen Hinkelstein. Verletzt wurde ich glücklicherweise nie.
Am eindrucksvollsten waren die WM-Läufe wie Rallye Monte Carlo, East African Safari oder die Tausend-Seen-Rallye in Finnland, wo man gegen die Rallye-Stars angetreten ist. Und natürlich hat mir die Braunschweiger Welfen Rallye immer viel Spaß gemacht, bei der ich drei Gesamtsiege einfahren konnte.
Und wo war es am schwersten?
In Kenia – einerseits wegen der extremen Strecken, andererseits wegen des Wetters: Hitze am Tag, Kälte in der Nacht.
Wieviel jugendlichen Leichtsinn muss man haben, um Rallye zu fahren?
Mit jugendlichem Leichtsinn kommt man bei einer Rallye nicht weit.
Was waren die brenzligsten Situationen Ihrer Rallye-Karriere?
Außer ein paar Ausrutschern in einen Graben oder ein Maisfeld ist zum Glück nichts passiert. Und sowas zählt bei Rallye-Fahrern eigentlich nicht. Beim Rallyefahren erlebt man derart viele brenzlige Situationen, an die man sich kaum erinnert – die man aber meistert.
An welchen Unfall erinnern Sie sich noch?
In Irland ging nach einer Kurve die Straße aus und das Auto landete auf einem großen Hinkelstein. Verletzt wurde ich glücklicherweise nie.
Wovor hätten Sie Todesangst?
Dass mein Beifahrer eine Kurve falsch ansagt – was bei „Bastus“ Zauner aber fast nie vorkam.
Vermissen Sie den Nervenkitzel?
Nein, das Kapitel ist abgeschlossen.
Sind Sie auch privat gefahren, als hätte Sie der Teufel geritten?
Nein.
Und wie fahren Sie heute?
Sehr defensiv und vorausschauend.
Werden Sie geblitzt?
Sehr selten.
Sagen Sie Ihren Kindern, wie sie fahren sollen?
Nach einem Rallye-Lehrgang am Nürburgring sind sie alle sehr gute Fahrer geworden.
Tempolimit auf Autobahnen – Pro oder Contra?
Ich bin dafür. Auf einer französischen Autobahn zu fahren ist geradezu eine Wonne. Auf deutschen Autobahnen dagegen herrscht Krieg. Die schlimmsten Folgen haben Auffahrunfälle. Staus entstehen, weil unterschiedliche Geschwindigkeiten gefahren werden.
Dass mein Beifahrer eine Kurve falsch ansagt – was bei „Bastus“ Zauner aber fast nie vorkam.
Vermissen Sie den Nervenkitzel?
Nein, das Kapitel ist abgeschlossen.
Sind Sie auch privat gefahren, als hätte Sie der Teufel geritten?
Nein.
Und wie fahren Sie heute?
Sehr defensiv und vorausschauend.
Werden Sie geblitzt?
Sehr selten.
Sagen Sie Ihren Kindern, wie sie fahren sollen?
Nach einem Rallye-Lehrgang am Nürburgring sind sie alle sehr gute Fahrer geworden.
Tempolimit auf Autobahnen – Pro oder Contra?
Ich bin dafür. Auf einer französischen Autobahn zu fahren ist geradezu eine Wonne. Auf deutschen Autobahnen dagegen herrscht Krieg. Die schlimmsten Folgen haben Auffahrunfälle. Staus entstehen, weil unterschiedliche Geschwindigkeiten gefahren werden.
Hatten Autos früher mehr Charakter?
Ja, auf jeden Fall. Die heutigen Autos muten eher wie Computerspielzeuge an.
Was für einen Wagen fahren Sie heute?
Einen Golf GTI.
Würden Sie einen neuwertigen Oldtimer einem modernen Auto vorziehen?
Jein ...! Ich habe jedenfalls noch einen BMW 2002 in der Garage, baugleich mit dem, den ich bei der Rallye Monte Carlo gefahren habe.
Wenn Sie eine Sache Ihres bisherigen Lebens anders machen könnten, was wäre das?
Mein bisheriges Leben war erlebnisreich und bunt, ich wüsste nicht, was ich anders hätte machen sollen.
Ja, auf jeden Fall. Die heutigen Autos muten eher wie Computerspielzeuge an.
Was für einen Wagen fahren Sie heute?
Einen Golf GTI.
Würden Sie einen neuwertigen Oldtimer einem modernen Auto vorziehen?
Jein ...! Ich habe jedenfalls noch einen BMW 2002 in der Garage, baugleich mit dem, den ich bei der Rallye Monte Carlo gefahren habe.
Wenn Sie eine Sache Ihres bisherigen Lebens anders machen könnten, was wäre das?
Mein bisheriges Leben war erlebnisreich und bunt, ich wüsste nicht, was ich anders hätte machen sollen.
Interview Benyamin Bahri
Fotos privat, Benyamin Bahri