
Kennt ihr eigentlich schon ...
… Optiker Ehme de Riese?
… Optiker Ehme de Riese?
Was ist das für ein ebenso auffälliger wie erfolgreicher Paradiesvogel? 66 Jahre jung ist der gute Mann, hat in seinem Leben schon in Münster und Stuttgart Brillen verkauft und ist in Sachen Optik nun seit über 16 Jahren erste Adresse in Wolfsburg. Mit seinen vier „Ehme de Riese“-Geschäften wird er regelmäßig unter die Top 100 Optiker in Deutschland gewählt – seine Kunden sind „Gäste“. Der selbstbewusste Frei- und Feingeist wohnt in Nordsteimke, ist verheiratet, dreifacher Familienvater und macht vornehmlich Urlaub im „Reisemobil“, wie er es nennt. Ehme de Riese isst am liebsten Eintopf, hat einen Golden Retriever und auch einen goldenen Porsche. Aber warum diese ausgefallenen Anzüge?
Welchen Anzug würden Sie nie tragen?
Einen schwarzen Smoking.
Sind Sie Egozentriker oder Narzisst?
Ich mach mein Ding. Ich habe meinen Lebensstil gefunden.
Wie gehen Sie mit Anfeindungen um?
Mit Toleranz, die gleiche, die ich erhoffe.
Sind das alles bloß Neider?
Weiß ich nicht. Ich glaube, viele wären gern auch so frei, trauen sich aber nicht. Viele unserer Gäste bewundern meinen Mut.
Einen schwarzen Smoking.
Sind Sie Egozentriker oder Narzisst?
Ich mach mein Ding. Ich habe meinen Lebensstil gefunden.
Wie gehen Sie mit Anfeindungen um?
Mit Toleranz, die gleiche, die ich erhoffe.
Sind das alles bloß Neider?
Weiß ich nicht. Ich glaube, viele wären gern auch so frei, trauen sich aber nicht. Viele unserer Gäste bewundern meinen Mut.
Ist „Normal“ eigentlich langweilig?
Wer sagt das? Wir alle sind Individuen, niemand ist mit jemand anderem vergleichbar. Dieses Bewusstsein lebe ich aus. Unser aller Individualität will ich unterstreichen.
Muss die Welt bunter werden?
Ja, Farbe ist Ausdruck von Vitalität, Individualität und Lebensfreude. Gropius, der Bauhausarchitekt, sagte: „Meine Lieblingsfarbe ist bunt.“ Gropius ist mein Vorbild.
Waren Sie schon immer so ein Paradiesvogel?
Schon als Jugendlicher hatte ich im Dorf als erster lange Haare, war schon als 17-Jähriger Kapitän der ersten Herren in Nordsteimke und hatte 1970 als erster in Wolfburg einen grünen Käfer, es ging also schon früh los.
Wer sagt das? Wir alle sind Individuen, niemand ist mit jemand anderem vergleichbar. Dieses Bewusstsein lebe ich aus. Unser aller Individualität will ich unterstreichen.
Muss die Welt bunter werden?
Ja, Farbe ist Ausdruck von Vitalität, Individualität und Lebensfreude. Gropius, der Bauhausarchitekt, sagte: „Meine Lieblingsfarbe ist bunt.“ Gropius ist mein Vorbild.
Waren Sie schon immer so ein Paradiesvogel?
Schon als Jugendlicher hatte ich im Dorf als erster lange Haare, war schon als 17-Jähriger Kapitän der ersten Herren in Nordsteimke und hatte 1970 als erster in Wolfburg einen grünen Käfer, es ging also schon früh los.
Wer sind Ihre Brillenidole?
Iris Apfel, die verrückteste Dame der Welt, trägt eine Brille, die ich auch für meine Kollektion habe fertigen lassen.
Sie fahren heute einen goldenen Porsche als Dienstwagen. Muss das sein?
Ja, passend zu unserer Marke in der Porschestraße 9/11 in Wolfsburg. Porsche ist meine Leidenschaft seit 32 Jahren.
Was bedeutet Ihnen Gold?
Beständigkeit.
Iris Apfel, die verrückteste Dame der Welt, trägt eine Brille, die ich auch für meine Kollektion habe fertigen lassen.
Sie fahren heute einen goldenen Porsche als Dienstwagen. Muss das sein?
Ja, passend zu unserer Marke in der Porschestraße 9/11 in Wolfsburg. Porsche ist meine Leidenschaft seit 32 Jahren.
Was bedeutet Ihnen Gold?
Beständigkeit.
Was hat es mit dem VW-Herz an der Seite des Wagens auf sich?
Das war meine spontane Solidaritätsbezeugung für VW, kurz nach dem Bekanntwerden der Dieselproblematik. Ich weiß, dass ich VW-Mitarbeiter bin, mit oder ohne Vertrag.
Hängt Luxus mit Gütern zusammen?
In der Frage steckt eine Unterstellung. Mein purer Luxus ist die Zeit, die ich jetzt auf Reisen verbringe.
Wofür geben Sie gern und viel Geld aus?
Faires, leckeres Essen und einzigartige Kleidung, aber das wissen Sie ja.
Woran sparen Sie?
An billigen Dingen, deren Herkunft mir suspekt erscheint. Gut ist wichtiger als viel.
Luxus ist eng mit Verschwendung verbunden. Wie stehen Sie zu Nachhaltigkeit?
Qualität kennt keine Konkurrenz. Und Qualität strotzt nur so vor Nachhaltigkeit.
Das war meine spontane Solidaritätsbezeugung für VW, kurz nach dem Bekanntwerden der Dieselproblematik. Ich weiß, dass ich VW-Mitarbeiter bin, mit oder ohne Vertrag.
Hängt Luxus mit Gütern zusammen?
In der Frage steckt eine Unterstellung. Mein purer Luxus ist die Zeit, die ich jetzt auf Reisen verbringe.
Wofür geben Sie gern und viel Geld aus?
Faires, leckeres Essen und einzigartige Kleidung, aber das wissen Sie ja.
Woran sparen Sie?
An billigen Dingen, deren Herkunft mir suspekt erscheint. Gut ist wichtiger als viel.
Luxus ist eng mit Verschwendung verbunden. Wie stehen Sie zu Nachhaltigkeit?
Qualität kennt keine Konkurrenz. Und Qualität strotzt nur so vor Nachhaltigkeit.
Sie sind immer gut drauf, woher nehmen Sie all die positive, unerschütterliche Energie?
Worüber ärgern wir uns? Natürlich über Dinge, die in der Vergangenheit geschehen sind. Können wir daran noch etwas ändern?
NEIN. Also, warum sich ärgern? Nützt ja nichts, sagen wir Niedersachsen.
Was bringt Sie denn so richtig auf die Palme?
Wenn ich der Auffassung begegne: „Und immer ist das Wasser schuld, dass ich nicht schwimmen kann! Oder die Badehose.“
Sind Brillenträger attraktiver?
Logo, mit einem Stück aus meinen Marken.
Worüber ärgern wir uns? Natürlich über Dinge, die in der Vergangenheit geschehen sind. Können wir daran noch etwas ändern?
NEIN. Also, warum sich ärgern? Nützt ja nichts, sagen wir Niedersachsen.
Was bringt Sie denn so richtig auf die Palme?
Wenn ich der Auffassung begegne: „Und immer ist das Wasser schuld, dass ich nicht schwimmen kann! Oder die Badehose.“
Sind Brillenträger attraktiver?
Logo, mit einem Stück aus meinen Marken.
Interview Benyamin Bahri
Fotos Privat