Kennt ihr eigentlich schon ...
… Eintracht Braunschweigs Kurvenmutti Christel?
… Eintracht Braunschweigs Kurvenmutti Christel?
Sie sammelt Becher im Innenraum für den guten Zweck, sie war schon bei „Am laufenden Band“ mit Rudi Carrell und hat erst die Braunschweiger Bürgermedaille erhalten: Die Rede ist von Christel Neumann, auch bekannt als Kurvenmutti. Tagtäglich ist die fast 75-Jährige im Eintrachtstadion und hilft, wo sie kann. Helfen – das ist ihr sehr wichtig. Wir haben uns mit ihr getroffen, natürlich in der „Wahren Liebe“, und haben mit ihr über Thorsten Lieberknecht, Hannover „95+1“ und ihr Tattoo geschnackt.
Hallo Christel, magst du es überhaupt, Kurvenmutti genannt zu werden?
Natürlich, den Namen haben mir die Kinder gegeben, die ins Stadion kommen und immer „Kurvenmutti“ rufen und mit denen ich auch eigene Scherze habe. Das ist vor ein paar Jahren so entstanden, ich möchte das gar nicht anders.
Wurde dir schon mal eine Bierdusche verpasst, während du im Innenraum Becher gesammelt hast?
Nein, das würde gar keiner wagen.
Hast du schon mal ein Spiel verpasst?
Von den Jahrzehnten, in denen ich schon Fan bin, genau zwei Stück und das auch nur, weil ich krank war.
Mal so unter uns: Hast du einen absoluten Lieblingsspieler?
Ich habe schon immer einen Liebling gehabt und das ist mein Thorsten Lieberknecht.
Natürlich, den Namen haben mir die Kinder gegeben, die ins Stadion kommen und immer „Kurvenmutti“ rufen und mit denen ich auch eigene Scherze habe. Das ist vor ein paar Jahren so entstanden, ich möchte das gar nicht anders.
Wurde dir schon mal eine Bierdusche verpasst, während du im Innenraum Becher gesammelt hast?
Nein, das würde gar keiner wagen.
Hast du schon mal ein Spiel verpasst?
Von den Jahrzehnten, in denen ich schon Fan bin, genau zwei Stück und das auch nur, weil ich krank war.
Mal so unter uns: Hast du einen absoluten Lieblingsspieler?
Ich habe schon immer einen Liebling gehabt und das ist mein Thorsten Lieberknecht.
In einem Interview hast du erzählt, dass ihr noch regelmäßig telefoniert. Wann gab es das letzte Telefonat?
Das ist jetzt vielleicht drei Wochen her. Er ist ja in Duisburg und da ist es nicht gerade einfach für ihn. Dann halte ich mich lieber etwas zurück.
Die meisten Mädchen wollen tanzen, reiten oder turnen. Wie bist du damals zum Fußball gekommen?
Meine Tochter kam irgendwann nach Hause und sagte: „Mutti, mein Trainer braucht eine Betreuung. Du bist zwar etwas dicker, aber würdest du das machen?“ Da habe ich gesagt: „Aber gerne.“ Und da habe ich ihren Trainer kennengelernt, den ich irgendwann dann auch geheiratet habe.
Was wäre schlimmer für dich: Wenn deine Tochter nach Hannover oder nach Wolfsburg ziehen würde?
Beides! Ich möchte, dass sie hier bleibt.
Hast du schon mal heimlich für 96 die Daumen gedrückt?
Um Gottes Willen! Nein! Und die Zahl, die du da gesagt hast, kenne ich überhaupt nicht. Ich kenne nur 95+1.
Welches ist dein Lieblings-Eintracht-Fan-Lied?
Mein Eintracht-Lied ist „Zwischen Harz und Heide“, das will ich auch irgendwann mal für meine Beerdigung haben. Ich habe sogar eine CD davon, aber die hat der Regisseur von „12 Freunde“ verbusselt.
Was ist für dich das schönere Gefühl: Der erste Kaffee am Morgen oder ein Eintracht-Sieg?
Ein Sieg von der Eintracht natürlich.
Das ist jetzt vielleicht drei Wochen her. Er ist ja in Duisburg und da ist es nicht gerade einfach für ihn. Dann halte ich mich lieber etwas zurück.
Die meisten Mädchen wollen tanzen, reiten oder turnen. Wie bist du damals zum Fußball gekommen?
Meine Tochter kam irgendwann nach Hause und sagte: „Mutti, mein Trainer braucht eine Betreuung. Du bist zwar etwas dicker, aber würdest du das machen?“ Da habe ich gesagt: „Aber gerne.“ Und da habe ich ihren Trainer kennengelernt, den ich irgendwann dann auch geheiratet habe.
Was wäre schlimmer für dich: Wenn deine Tochter nach Hannover oder nach Wolfsburg ziehen würde?
Beides! Ich möchte, dass sie hier bleibt.
Hast du schon mal heimlich für 96 die Daumen gedrückt?
Um Gottes Willen! Nein! Und die Zahl, die du da gesagt hast, kenne ich überhaupt nicht. Ich kenne nur 95+1.
Welches ist dein Lieblings-Eintracht-Fan-Lied?
Mein Eintracht-Lied ist „Zwischen Harz und Heide“, das will ich auch irgendwann mal für meine Beerdigung haben. Ich habe sogar eine CD davon, aber die hat der Regisseur von „12 Freunde“ verbusselt.
Was ist für dich das schönere Gefühl: Der erste Kaffee am Morgen oder ein Eintracht-Sieg?
Ein Sieg von der Eintracht natürlich.
Findest du, dass du die Braunschweiger Bürgermedaille verdient hast?
Ich war überrascht, ich weiß gar nicht, was da auf mich zukommt. Ich freue mich wahnsinnig darüber und ich hab’s mir auch erklären lassen. Aber es gibt bestimmt Viele, die sie noch nicht gekriegt haben, aber trotzdem Ehrenamt machen – ich hätt’s ja auch weitergemacht. Aber bin schon sehr stolz.
Wie fühlst du dich in deiner Sonderrolle als Fan-Legende?
Ich hab das nie so wahrgenommen, für mich ist es ganz normal, Anderen zu helfen. Das fehlt heute vielen.
Hast du mal einen freien Tag?
Nö, was soll ich denn machen? Dann habe ich ja nichts zu tun, zu Hause in einem Zimmer.
Du hast ja ein Tattoo geschenkt bekommen. Magst du das überhaupt noch sehen?
Da muss noch der Löwe hin. Die Fans haben mich damit ja überrascht: Einer hat mich mit zu einem Tätowierer genommen und dann war es schon passiert. Ich mag es. Wehe, die verbrennen das mit bei meiner Beerdigung!
Was kann sich ein großer, erfolgreicher Club wie Bayern München von der Eintracht abgucken?
Dass wir gar keine 75 000 Leute im Stadion brauchen und trotzdem lauter Fans haben, die überall hinfahren.
Ich war überrascht, ich weiß gar nicht, was da auf mich zukommt. Ich freue mich wahnsinnig darüber und ich hab’s mir auch erklären lassen. Aber es gibt bestimmt Viele, die sie noch nicht gekriegt haben, aber trotzdem Ehrenamt machen – ich hätt’s ja auch weitergemacht. Aber bin schon sehr stolz.
Wie fühlst du dich in deiner Sonderrolle als Fan-Legende?
Ich hab das nie so wahrgenommen, für mich ist es ganz normal, Anderen zu helfen. Das fehlt heute vielen.
Hast du mal einen freien Tag?
Nö, was soll ich denn machen? Dann habe ich ja nichts zu tun, zu Hause in einem Zimmer.
Du hast ja ein Tattoo geschenkt bekommen. Magst du das überhaupt noch sehen?
Da muss noch der Löwe hin. Die Fans haben mich damit ja überrascht: Einer hat mich mit zu einem Tätowierer genommen und dann war es schon passiert. Ich mag es. Wehe, die verbrennen das mit bei meiner Beerdigung!
Was kann sich ein großer, erfolgreicher Club wie Bayern München von der Eintracht abgucken?
Dass wir gar keine 75 000 Leute im Stadion brauchen und trotzdem lauter Fans haben, die überall hinfahren.
Interview & Foto Giana Holstein