in

Bloß nicht mehr ins Auto

Vor vier Jahren gefeiert, jetzt vergessen – das Autokino

Filme schauen mit Nostalgiecharakter: Das Autokino kannten viele vor allem aus Erzählungen — bis zur Corona-Pandemie. Plötzlich erlebte das Drive-in Cinema sein Revival und gab uns ein Stückchen Freiheit zurück. Damals waren zwar noch gefühlte 10.000 Auflagen wichtig, um sich nicht anzustecken, aber die Hauptsache war: Wir konnten ins „Kino“ gehen! Oder rollen …

Und nun? Längst können wir uns wieder in die gemütlichen Sessel fallen lassen und haben die große Leinwand direkt vor der Nase, anstatt weit weg und nur durch die Frontscheibe.
Ein paar Autokinos gibt es noch, die waren auch vor der Pandemie schon da. Bei allen anderen spuckt die Suchmaschine aus: geschlossen.

Überschriebene Erinnerungen
Die latente Romantik, die das Autokino ursprünglich versprüht hat, ist der Erinnerung an FFP2-Masken, Schnelltests und Sicherheitsabständen gewichen. Was einmal Sehnsucht nach Leben und Liebe à la Seriencharaktere auslöste, hat einen schalen Geschmack bekommen.
Wir entsinnen uns: Das Auto ermöglichte uns Anfang der 2020er nicht nur den Zugang zu Kinoerlebnissen, sondern zu Kulturveranstaltungen im Allgemeinen: Comedyshows, Konzerte — alles ohne Applaus, dafür mit blinkenden Scheinwerfern. Um diese Zeit zu verklären, ist es noch zu früh. Zu schön ist die alte neue Normalität außerhalb des Fahrzeugs. Der eigentliche Charme des Autokinos wird dabei verdrängt. Open-Air-Kinos wie das Sommerkino Braunschweig scheinen keinen Knacks abbekommen zu haben. Sich ein kleines Picknick einzupacken und gemütlich auf einer grünen Wiese in der abendlichen Dämmerung einen cineastischen Klassiker anzuschauen, erfreut sich nach wie vor großer Beliebtheit. Es bleibt also Hoffnung für die Variante im Auto. Und wenn es nichts mehr wird, können wir später wenigstens erzählen: „Das waren noch Zeiten, Kino im Auto, und vorher ein Stäbchen in der Nase — schön.“

Foto Svitlana-stock.adobe.com

Vergiss nicht, abzustimmen.
+1
0
+1
0
+1
0
+1
0
+1
0
+1
0
+1
0
Laura Schlottke

Geschrieben von Laura Schlottke

Unsere Kinotipps im Juni 2024: Bad Boys 4: Ride Or Die

Im Labyrinth der Unvernunft